Im Schulfach Sachunterricht haben wir Anfang März über unsere Zähne und die richtige Zahnhygiene gesprochen. Passend dazu haben wir Gebisse aus Salzteig hergestellt.
Am 16.02.2021 durften wir verkleidet in die Schule kommen! In unseren Faschingskostümen machte das Lernen gleich noch mehr Spaß. Zu Stärkung gab es leckere Krapfen. Wir gestalteten auch noch lustige Faschingsbilder.
Leider durften wir uns nach den Weihnachtsferien nicht wie gewohnt in unserer Klasse wiedersehen. Bis zu den Semesterferien arbeiten wir wieder mit unseren Lernmappen von zu Hause aus. Wir vermissen das gemeinsame Lernen und Lachen in der Klasse! Trotzdem können wir auch daheim viele neue Dinge, z. B. Buchstaben, lernen. Wir können stolz auf uns sein, wie toll wir diese außergewöhnliche Situation meistern!
Am 23.12.2020 war unser letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Wir machten gemeinsam in der Klasse eine kleine Weihnachtsfeier und schauten uns danach noch den Rabe-Socke-Film an.
In der Adventzeit zünden wir jeden Tag die Kerzen auf unserem Adventkranz an. Wir lesen gemeinsam Rabe Sockes Weihnachtsgeschichten und natürlich darf auch täglich ein Adventkalender-Türchen geöffnet werden.
Endlich ist die letzte Homeschooling-Woche da. Wir haben wieder fleißig zu Hause gearbeitet, waren spazieren, haben gebacken, gebastelt und natürlich im Schnee gespielt. Auch die "Anton-App", mit der wir auf dem Tablet üben können, haben wir ausprobiert! Bald können wir uns wieder in unserer Klasse sehen und gemeinsam lernen! Darauf freuen wir uns schon!
Auch in der 2. Woche waren wir wieder sehr tüchtig! Auf dem Programm stand neben dem Lernplan auch: Bügelperlenbilder gestalten, Klatschbilder gestalten, Kekse backen, Rabe-Socke-Kuchen backen, Spaziergänge, Sanduhr bauen, Bewegungseinheiten usw.
Leider dürfen wir 3 Wochen lang nicht gemeinsam im Klassenzimmer lernen. Wir arbeiten aber auch zu Hause sehr fleißig mit unseren Lernmappen! Die Zeit daheim wird auch zum Basteln, Zeichnen, Backen usw. genutzt!
Der 11.11.2020 stand ganz im Zeichen des Apfels! Wir haben über die Entwicklung des Apfels und seine Bestandteile gesprochen. Außerdem haben wir festgestellt, dass man sehr viele Dinge aus Äpfeln herstellen kann. Wir haben gelernt, dass es verschiedene Apfelsorten gibt, die sich oft im Geschmack unterscheiden. Dies musste natürlich bei der Verkostungsstation getestet werden. Mit den Wasserfarben wurden im Zeichenunterricht farbenfrohe Äpfel gestaltet.
Am 23. Oktober 2020 fand der Klimabündnis-Workshop statt. Wir erfuhren viele neue Dinge zum Thema Klimaschutz.
Am 14. Oktober 2020 besuchte uns die Seminarbäuerin Christina Scheiwein in unserer Klasse. Wir erfuhren spannende Dinge über die Landwirtschaft und lernten verschiedene österreichische Gütesiegel, die auf unseren Lebensmitteln vorkommen können, kennen. Am Ende konnten wir sogar noch selbst testen, wie Butter gemacht wird!
Jede Woche lernen wir einen neuen Buchstaben. Am 28.09.2020 war das "U" an der Reihe!
Im Rahmen des Projektes "Apollonia" hat uns am 25.09.2020 Kroko besucht. Wir erfuhren viel Interessantes über unsere Zähne und die Zahngesundheit!
Am 23.09.2020 machten wir gemeinsam mit der Seminarbäuerin Christina Scheiwein eine Kräuterwanderung von der Schule bis nach Zweiersdorf. Im Wald standen verschiedene Spiele und Stationen auf dem Programm und wir lernten viele Wiesenkräuter kennen. Wir bauten sogar eine Kugelbahn aus Naturmaterialien! Am Schluss gab es zur Stärkung noch eine Jause bei der Firma Mohr-Sederl und jedes Kind durfte ein eigenes "Kräuter-Lesezeichen" gestalten.